Architekturtheorie

Fachgebiet für Architekturtheorie

 

 

 

 

Lehrkonzept

Forschungs- und Lehrkonzept des Fachgebiets.

Das Lehrmodell des Fachgebiets Architekturtheorie der TU Berlin lässt sich mit dem Begriff „Kurzschluss des Neuesten mit dem Ältesten“ beschreiben. Es zielt darauf, das Klassische, also Gültige, mit dem Entstehenden, also Zeitgenössischen, in eine kreative Einheit zu binden. Mit Walter Benjamin kann man von der Vereinigung des „Eigentlichen mit dem Ephemeren“ oder von „geschichtlicher mit ästhetischer Erfahrung“ sprechen.

 

Aktuelles

Buchvorstellung

Am 26. April wird in einem Podiumsgespräch mit Prof. Gleiter der Autor Prof. Gérald Ledent (Université Catholique de Louvain) sein Buch Brussels Housing. Atlas of Residential Buildings Types vorstellen. Die Veranstaltung wird auf Englisch sein und findet in Zusammenarbeit mit dem Birkhäuser Verlag und mit Unterstützung der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie statt.

 

 

Zeit: Freitag, 26.04.2024, 18:00
Ort:  Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
 

Überschuss an Form. Architekturästhetik und der Status des Objekts.

Der Aufsatz von Prof. Gleiter zur "Ästhetik der Architektur" ist jetzt auf Deutsch erschienen: Überschuss an Form. Architekturästhetik und der Status des Objekts. Er erschien in dem sehr lesenswerten Buch Ästhetik und Architektur, hrsg. v. Daniel Feige und Sandra Meireis, Bielefeld: Transcript 2023.

Download Aufsatz 

Ort:  Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: Freitag, 26.04.2024, 18:00
 

Konferenz: Ästhetik der Nachhaltigkeit

Die Architektur war von ihren Prinzipien her schon immer eine nachhaltige Kulturtechnik. Allerdings ist der Begriff der Nachhaltigkeit durch ständige Wiederholung und gedankenlosem Gebrauch zum Modewort geworden - mit dem Effekt, dass er zum Spielball der instrumentellen Vernunft und der "gedankenlosen Quantifizierung in einer verkürzten Denkweise" (Christian Bauer) geworden ist. Auf diese Weise ist der Begriff der Nachhaltigkeit dabei, seine Kraft zu verlieren, wo er doch das Leben in seiner ganzen Komplexität bereichern und von innen heraus beleben könnte.

Die Konferenz versucht, Nachhaltigkeit als ein lebendiges Konzept zu diskutieren und seinen theoretischen, historischen und ästhetischen Gehalt wiederherzustellen. Wenn Theorie, Geschichte und Ästhetik keine Orientierung mehr bieten können, gerät das Handeln in den Strudel widersprüchlicher Emotionen, lähmender Ängste und der daraus entstehenden Aggression.

Gemeinsam mit internationalen Gästen aus Großbritannien, Norwegen, Serbien, den Niederlanden, Italien, Deutschland und Israel sowie Studierenden des Instituts für Architektur will die Konferenz die vernachlässigte Frage nach der Ästhetik der Nachhaltigkeit untersuchen.

Teilnehmer*innen sind Alessandro Armando, Christian Bauer, Andrea Canclini, Lidia Gasperoni, Jörg Gleiter, Gyöngyver Györffy, Anh Hoffmann, Sandra Meireis, Branko Mitrovic, Ludger Schwarte, Aaron Sprecher und Clinton Verdonschot.

Download Poster
Download Programm
Fotos von der Konferenz finden Sie unter Aesthetics of Sustainabilty (2024).

Ort:  Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: Freitag, 26.01.2024, 15:00-19:30
Samstag, 27.01.2024, 10:00-16:00

Vorstellung des Magazins Khōrein

Khōrein. Journal for Architecture and Philosophy ist eine jüngst erschienene Architekturzeitschrift. Sie wurde erstmals im Mai 2023 auf der Biennale in Venedig vorgestellt. Der Lehrstuhl für Architekturtheorie freut sich, diese ambitionierte Zeitschrift der Berliner Architekturszene vorzustellen.

Besondere Gäste: Peter Eisenman, Sarah M. Whiting, Ludger Schwarte, Jörg Gleiter und die Redakteur*innen Petar Bojanic und Snezana Vesnic

Download Poster
Download Programm

Ort:  Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: Freitag, 26.01.2024, 18:00-19:30

Bewerbt Euch für das Alliance4Tech-Austauschprogramm!

Bewerbt Euch bis zum 30.Januar 2024 für das Alliance4Tech-Austauschprogramm!

Mehr Informationen 

Abschlussarbeiten

Das Fachgebiet für Architekturtheorie gratuliert zu den erfolgreichen Abschlussarbeiten:

Typologies of Transformation: Mosques in Berlin (MA)
Am 6. Oktober hat Gizem Asici ihre Masterarbeit In Mailand erfolgreich verteidigt. Die Masterarbeit wurde im Rahmen der Alliance 4Tech Kooperation zwischen der TU Berlin und dem Politecnico di Milano erarbeitet. Betreuer waren Prof. Arian Heidari (Politecnico di Milano) und Prof. Dr. Jörg Gleiter (TU Berlin)

Dogma and Practice (BA)
Am 17. Oktober hat Anika Gercke ihre Bachelorarbeit erfolgreich verteidigt. Dies war die erste gemeinsame Bachelorarbeit in Architektur von Politecnico di Milano und TU Berlin. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Alessandro Rocca (Politecnico di Milano) und Prof. Dr. Jörg Dr. Gleiter (TU Berlin)

Digital Archive. Reusing a former Hennebique grain silos in Genoa. (MA)
Am 4. Oktober hat Fedor Torgashev erfolgreich seine Masterarbeit verteidigt. Sie wurde von Prof. Dr. Rainer Hehl (TU Berlin) und Prof. Dr. Jörg H. Gleiter (TU Berlin) betreut.

Das Panorama und sein Gegenstandsversprechen

Zum 100. Geburtstag des Philosophen Maurice Merleau-Ponty ist im Jahr 2010 der sehr lesenswerte Aufsatz „Das Panorama und sein Gegenstandsversprechen“ von Prof. Gleiter erschienen. Panoramen praktizieren, wie man mit Maurice Merleau-Ponty feststellen kann, eine ganz eigene „magische Theorie des Sehens" (AG 284), in deren Zentrum die „Metamorphose des Seins in seinem Schein" A(G 285) steht. Wahrnehmen ist hier eigenständiges Überschreiten und Ineinandergreifen von Bildwelt und leiblichem Sein ….“

PDF

Vorträge in Japan

Prof. Gleiter wird vom 2.-14. November in Japan sein für Vorträge an der Kobe University (7. Nov.), Waseda University (8.Nov), Yamaguchi University (10. Nov.) und im Shiga Museum of Modern Art (12. Nov.).

Professor Gleiter in Mailand

Prof. Gleiter ist im WiSe 2023/24 Visiting Professor am Politecnico di Milano.
 

Save the Date!

Lesung und Gespräch von und mit Prof. Dr. Jörg H. Gleiter, moderiert von Elina Potratz, Chefredakteurin der Architekturzeitschrift «Die Architekt». Mit Fotografien und in Anwesenheit der Fotografin Sara Toussaint.

Eintritt frei

Ort: Buchhandlung Walther König (Museumsinsel), Burgstraße 27, 10178 Berlin
Zeit: Donnerstag, 16.11.2023, 18:00

Deutscher Architekturpreis 2023

Zur Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Architekturpreises 2023 und der feierlichen Verleihung lädt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung alle Studierenden im Namen der Bundesarchitektenkammer und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sehr herzlich ein. Die Ausstellung und Preisverleihung findet am Donnerstag, dem 28. September 2023, um 18 Uhr im Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33d, 10117 Berlin statt; Einlass ist ab 17 Uhr.

Einladung

Ort: Pierre Boulez Saal/Barenboim-Said Akademie, Französische Straße 33d, 10117 Berlin
Zeit: Donnerstag, 28.09.2023, 18:00

A4Tech Workshop

Der jährliche A4Tech Workshop wird in der Woche vom 4.-10.September 2023 am Fachgebiet für Architekturtheorie stattfinden. Er wurde von Klaus Platzgummer organisiert. Bei dem Workshop handelt es sich um die zweite Kooperation zwischen der TU Berlin, Politecnico di Milano und ETSAM Madrid.

 

Surplus of Form. Architecture and the Status of the Object

Der Artikel "Surplus of Form. Architektur und der Status des Objekts" von Prof. Gleiter ist erschienen. Er wurde in der Zeitschrift Aesthetic Investigation publiziert und ist online verfügbar. Der Artikel ist der erste einer Reihe von Artikeln über architecture aesthetics von Prof. Gleiter.

Stellenausschreibung Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 50% Arbeitszeit

Am Fachgebiet Architekturtheorie ist zum 1. Januar die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeitenden ausgeschrieben. Das Fachgebiet freut sich auf Ihre Bewerbung.

Stellenausschreibung pdf

Bewerbungsfristende: 15.09.2023

Masterthesis von Onur Degirmenci

Chthonic Powers As Co-Designer
"The Works Of Architect Osamu Ishiyama"

Ort: https://tu-berlin.zoom.us/j/62775159741?pwd=aFNKbDNFV1NmYnZ2dkZGaXpaRVgzdz09#success
Meeting-ID: 627 7515 9741
Kenncode: 113426

Zeit: Freitag, 04.08.2023, 10:30 (17:30 in Tokio)

Masterthesis von Claire Kaiser

„Between Memory And Transformation - Landscape And Settlement Resilience In The Air Valley"
Alliance4Tech Polimi x TU Berlin

 

 

Ort: Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: Freitag, 21.07.2023, 14:00

Workshop der Alliance4Tech Kooperation

Vom 4. - 10. September 2023 trägt das Fachgebiet Architekturtheorie den jährlich stattfindenden Workshop der Alliance4Tech Kooperation aus. Klaus Platzgummer organisiert den diesjährigen workshop unter dem Titel ‘Wires, Waves, Data: Excavating Berlin’s Urban Media’ bei dem 25 Studierende des Politecnico di Milano, der ETSAM und der TU Berlin in Exkursionen Berlin als ein Medium — einen speichernden, übertragenden und verarbeitenden Träger historischer Spuren von Geopolitik — erkunden. In begleitenden Seminaren wird das medientheoretische Postulat “Die Stadt ist ein Medium” (Kittler, 1986) diskutiert und der Workshop resultiert in einer Ausstellung am Institut für Architektur der TU Berlin.

Foto:
Berlin-Altglienicke, 1956, Berliner Spionagetunnel. Der Tunnel war Teil der gemeinsamen Geheimdienstoperationen der amerikanischen CIA (Operation Gold) und des britischen MI6 (Operation Stopwatch) in den 1950er Jahren - gebaut, um die militärischen Festnetze des Hauptquartiers der Sowjetarmee in Berlin abzuhören. Am 24. April 1956, nach Bekanntwerden der Spionageaktion, besuchten Vertreter der internationalen Presse die Abhörstelle im Tunnel.
Quelle: Berlin-Altglienicke, 1956, Berliner Spionagetunnel (Peter Heinz Junge, Bundesarchiv, Bild 183-37695-0020) / Wikicommons

Ort: TU Berlin
Zeit: Vom 4. - 10. September 2023 

Towards an Architectural Theory for Sustainability

Prof. Gleiter wird am 5. Juli 2023 an der internationalen Konferenz Towards an Architectural Theory for Sustainability an der University of Lancaster mit einer Keynote lecture teilnehmen. 

 

Jetzt im Handel!

Es ist jetzt erhältlich das neue Buch von Prof. Gleiter: gleiters universum. architektur. Berlin: Dejavu Verlag 2023, 180 Seiten, 15 € mit Fotografien von Sara Toussaint.

Inhalt

Khorein: Journal for Architecture and Philosophy

Am 18. Mai 2023 wurde auf der 18. Biennale di Venezia die neue Zeitschrift (open source) Khorein: Journal for Architecture and Philosophy präsentiert. Die Zeitschrift ist online. 

Aufsatz Architecture and Philosophy: The Failure of Translation von Prof. Gleiter
Rezension des Buchs Einführung in die Architekturtheorie von Prof. Gleiter

 

Überschuss an Form

Prof. Gleiter wir am 21. März um 16:30 in der Sala Mollino am Politecnico di Torino die Inauguralvorlesung „Überschuss an Form“ (L’eccedenza della forma) geben. Die Vorlesung ist auf Italienisch. 

Ort: Sala Mollino, Politecnico di Torino
Zeit: 21. März, 16:30

Forschungsfreisemester

Vom 1. März bis 31. September 2023 verbringt Prof. Gleiter sein Forschungsfreisemester als Visiting Professor am Politecnico di Torino. Er ist in dieser Zeit nur über Emails erreichbar. 

Email: joerg.gleiter@tu-berlin.de

Turning Back Inside? Ethnographies of Interiors

Die jüngste Pandemie und der globale Klimawandel stellen die Logik einer klaren Unterscheidung zwischen außen und innen auf lokaler Ebene in Frage - eine der Hauptstützen des Wohnens. Die Konferenz „Turning back inside. Ethnographies of Interiors“ zielt darauf ab, einen gemeinsamen Moment der Reflexion über das Konzept der Innenräume zu schaffen: Sind es nur die Räume, die von Menschen bewohnt werden und die ein gewisses Maß an Besitz, Schutz und Intimität ermöglichen? Wie werden private und öffentliche Arbeitsräume neu artikuliert? Oder ist nicht gerade der Umwelt- und Lebensraum, der bisher als Natur außen vor blieb, die kritische Zone, die die Logik des Innenraums verändert und ihn sich als Umweltraum der Multispeziesbeziehungen wieder aneignet? Wie ziehen ethnografische Methoden die Grenze zwischen dem, was wichtig ist, und dem, was nicht wichtig ist, indem sie räumliche Realitäten aus der Innenperspektive oder aus der kritischen Distanz heraus untersuchen, sowie deren Logik der Ordnung und Unordnung? Ziel der Konferenz ist es, diese Fragen durch die Linse der auf die Architektur angewandten ethnografischen Forschung zu erörtern und das Potenzial ethnografischer Methoden zu erörtern, indem die unterschiedlichsten Innenräume erschlossen, ihre strukturierenden Logiken untersucht und ihre Beziehungen zu den vermeintlichen Außenräumen neu beleuchtet werden.

Orthttps://tu-berlin.zoom.us/meeting/register/u5crcOquqj0iH9yBNdwZrKOpGrbXimayiLrT
Code: 332255
Zeit: 28.02.2023
9.30-16.00 CET

Organizers:
Lidia Gasperoni (TU Berlin)
Julia von Mende (Bauhaus-Universität Weimar)
Brett Mommersteeg (HU Berlin)
and the Netzwerk Architekturwissenschaft e.V.
with the kind support of Sutor Stiftung.

Call for Papers

Zusammen mit Prof. Annalisa Trentin (Università Bologna) lädt das Fachgebiet Architekturtheorie interessierte Architekten, Architekturhistoriker und -theoretiker, Soziologen und Kunstwissenschaftler ein, sich am Call for Papers zum Thema Envisioning Tomorrow’s Cities. O. M. Ungers Urban Reflections to beteiligten. Die Auswahl der Aufsätze erfolgt in einem double blind peer review Verfahren. Abgabeschluss: 30. September 2023.

Exposé

Deadline: 30.September 2023

Kolloquium zur Ästhetik der zukünftigen Stadt

Das Fachgebiet organisiert für den 9. und 10. Februar ein internationales Fachkolloquium zu Fragen der Ästhetik der zukünftigen Stadt. Mitorganisatoren sind Prof. Andrea Borsari (UNIVERSITÀ DI BOLOGNA) und Prof. Denis Thouard (Centre Marc Bloch)

Exposé

Ort: Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin;
Fachgebiet für Architekturtheorie, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin
Zeit: 09.02.-10.02.2023

Apply for the Alliance4Tech exchange program!

Apply for the Alliance4Tech exchange program until January 30!

More information

The Great Transformation

Die Tagung "The Great Transformation. Typology and Morphology in the Anthropocene" wirft einen kritischen Blick auf die sich verändernden Bedingungen von Typologien und urbaner Morphologie als zentrale architektonische Konzepte für die Schaffung einer sinnvollen menschlichen Umwelt. Es wird untersucht, wie und ob der sich verändernde Begriff der "Umwelt" zu einer typologischen Transformation der bestehenden Stadtmorphologie führen wird. Der demografische Wandel, neue Wohn- und Lebenskonzepte, öffentliche Verkehrsmittel, biologische Vielfalt und das Zusammenleben von Mensch und Tier sind Faktoren, die sich unmittelbar auf die Typologie und die Stadtmorphologie auswirken.

Exposé

Ort: Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: 26.01.-27.01.2023

Wir haben Instagram!

Online-Vortrag am 1. Dezember um 18:15 Uhr

Am Donnerstag, den 1. Dezember wird Prof. Gleiter einen öffentlichen Vortrag an der Politecnico di Milano halten. Das Thema lautet "Totally modern - Architecture and the Changing Concept of Time". Der Vortrag  beginnt um 18:15 Uhr im Gebäude Trifoglio - Raum T.1.2. Er wird auch über Webex gestreamt: 
https://politecnicomilano.webex.com/meet/nicolo.chierichetti

Location: online
Date: Thursday Dec. 1st, 6:15 pm

Buchvorstellung am 13. Nov. 18:00 Uhr

Buchvorstellung des Buches „Osteuropäische Moderne. Beiträge jüdischer Architekten und Architektinnen“ im Bauhau-Reusen Pavillon auf dem Ernst-Reuter-Platz. Die Buchpräsentation ist Teil der Triennale der Moderne. Das Buch entstand in Zusammenarbeit des Fachgebiets Architekturtheorie und der Gesellschaft zur Erforschung des Lebens und Wirkens deutschsprachiger jüdischer Architekten.

 

Ort: BHROX bauhaus reuse, 
Ernst-Reuter-Platz, 10587 Berlin
Zeit: Sonntag, 13. November, 18:00

Aktuelles Heft "Aesthetics of the Anthropocene"

Der Aufsatz „The Anthoprocene and the Historical Index of Architecture“ von Prof. Gleiter ist in der Onlinezeitschrift  CPCL (European Journal of Creative Practices in Cities and Landscapes) Vol. 5. no.1 erschienen. https://cpcl.unibo.it/article/view/14865/14792

Die Zeitschrift findet sich unter: https://cpcl.unibo.it/issue/view/1089 oder auf Facebook https://www.facebook.com/cpcl.journal/

Symposium am 4. Nov. 16:30 Uhr

Anlässlich des 150. Geburtstages des tschechischen Architekten Jože Plečnik veranstaltet das Institut für Architektur der TU Berlin am 4. November 2022 das internationale Symposium „PLEČNIK NOW! Exploring Public Space and Urban Porosity.“ Es wird in Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung des slowenischen Kulturzentrums SKICA Berlin durchgeführt. Eine begleitende Ausstellung mit zeitgenössischen Fotografien des tschechischen Fotografen Adam Štěch zeigt die Vielfalt der urbanen Interventionen des Architekten Plečnik und seine Herangehensweisen im slowenischen Ljubljana, einer seiner Hauptwirkungsstätten.

Ort: Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: Freitag, 4.11.2022, 16:30 – 21:00 Uhr

Vernissage am 4. Nov. um 20 Uhr

Ort: Forum des Instituts für Architektur der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin 
Zeit: Freitag, 4.11.2022, 20:00

Ausstellung vom 2.Jul. - 30.Sept. 2022

Prof. Taishi Watanabe lehrt an der Waseda-Universität in Tokio.
Die Ausstellung "Xover Architecture" ist eine Wanderausstellung, die in drei verschiedenen Städten stattfindet: Helsinki, Belin und Weimar.

Ab jetzt im Buchhandel!

Was ist eigentlich Architekturtheorie? Dieser Band führt in eine vernachlässigte Disziplin ein. Denn Architektur ist keineswegs eine Tätigkeit, die ausschließlich materielle Dinge zum praktischen Gebrauch erschafft. Im Gegenteil ist sie eine Kulturtechnik, die theoretisches Wissen, praktisches Handeln und emotionale Erfahrung in komplexer Weise verknüpft. Wie sie das tut und welchen Prinzipien sie dabei folgt, ist Thema der Theorie, die die Architektur zugleich immer schon vorstrukturiert. Erstmals wird in diesem Band die Architekturtheorie systematisch in ihren Grundbegriffen wie Zeichen, Phänomen, Atmosphäre, Ornament, Stil, Raum, Tektonik und Form dargestellt. Im Zeitalter des Anthropozäns steht die Architektur vor großen Herausforderungen und bedarf deshalb mehr denn je der Versicherung ihrer theoretischen Grundlagen.

Gastvortrag am 20. Juni